Datenschutz
Stand 1.10.2024
Datenschutz und Datensicherheit für alle Beteiligten, Interessenten und Nutzer unseres Webauftrittes und weiterer unserer Leistungen haben einen hohen Stellenwert. Transparenz bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie auch der Schutz Ihrer Daten sind uns daher besonders wichtig.
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir bei der SRH während Ihres Besuches auf unseren Webseiten und der Nutzung unserer Leistungen erfassen und wie diese genutzt werden.
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Darüber hinaus informieren wir Sie über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte personenbezogenen Daten verarbeiten.
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Verantwortlicher Anbieter dieses Webauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
SRH RPK Karlsbad GmbH
Stefan Medinger
Guttmannstraße 4
76307 Karlsbad
Tel. +49 (0) 720291-3068
E-Mail: sekretariat(at)rpk.srh.de
Datenschutzbeauftragte/r des Unternehmens
Symbion GmbH
Lisa Schraud
Würzburger Straße 23
97230 Estenfeld
Mail: datenschutzbeauftragter-srh(at)symbion-gmbh.de
Das sind Ihre Datenschutzrechte
- Art. 15 DSGVO: das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und mögliche Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
- Art. 16 DSGVO: ein Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten
- Art. 17 DSGVO: auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten
- Art. 18 DSGVO: falls eine weitere Verarbeitung noch erforderliche ist, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 20 DSGVO: das Recht auf Datenübertragbarkeit von Ihnen bereitgestellter Daten
- Art. 21 DSGVO: das Recht auf Widerspruch bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
- Art. 77 DSGVO i.V.m. §19 BDSG: Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html.)
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Allgemeine Erhebung von Daten
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:
- IP-Adresse (wenn möglich, wird diese anonymisiert gespeichert)
- Domain-Name der Website, von der Sie kamen
- Namen der abgerufenen Dateien
- Datum und Uhrzeit eines Abrufs
- Name Ihres Internet Service Providers
- Sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts.
IP-Adressen speichern wir nur aus Datensicherheitsgründen, um die Stabilität und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Wie nutzen wir Daten zu Ihrer Person, wie geben wir sie weiter?
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Anfragen, welche über ein Kontakt-Formular auf unserer Webseite eingereicht werden, werden von der Website als E-Mail an den Empfänger übermittelt. Die E-Mail wird transportverschlüsselt übermittelt. Da keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfolgt, sollten Sie über diesen Weg keine sensiblen oder sehr vertraulichen Daten an uns übermitteln.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist entsprechend
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (unser berechtigtes Interesse).
Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir werden Ihre Daten in keinem Fall verkaufen.
Eine erteilte Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.
Wie lange bleiben Ihre Daten gespeichert?
Grundsätzlich speichern wir alle Informationen, die Sie uns übermitteln, im gesetzlichen Rahmen und nur bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erfüllt ist. Z.B. bei Anfragen bis zur Erledigung dieser Anfrage, bei Newslettern bis Sie den Newsletter wieder abbestellen. Ist eine längere Speicherung notwendig oder gesetzlich vorgesehen, erfolgt die Speicherung in diesem Rahmen, anschließend werden die Daten automatisch gelöscht.
Was tun wir für die Sicherheit der Verarbeitung?
Unser Unternehmen trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Secure Socket Layer-Technologie (SSL) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den Servern unseres Unternehmens unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, wenn Ihr Browser SSL unterstützt.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist ein Datensatz, der beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Cookies sind teilweise erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unseres Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite - wir verwenden Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit. a) DSGVO, also gemäß der Prinzipien „Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“).
Wenn Sie die Nutzung von Cookies generell unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Sofern es sich um technisch nicht notwendige Cookies handelt, finden Sie in diesen Datenschutzhinweisen weitere Informationen zu von Tools und Plugins eingesetzten Cookies.
Matomo Tag Manager
Beschreibung des Services
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Matomo Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Matomo Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird. Der Matomo Tag Manager selbst setzt keine Cookies.
Verarbeitendes Unternehmen
InnoCraft
150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Speicherinformation
- Nicht-Cookie-Speicherung: ja
Usercentrics Consent Management Platform
Beschreibung des Services
Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Auf Websites und Apps kommt die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Einsatz, um das Zustimmungsmanagement zu gewährleisten.
Verarbeitendes Unternehmen
Usercentrics GmbH
Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
datenschutz(at)usercentrics.com
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
- Einwilligungsspeicherung
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Local Storage
- Pixel
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Opt-in- und Opt-out-Daten
- Referrer URL
- User Agent
- Benutzereinstellungen
- Consent ID
- Zeitpunkt der Einwilligung
- Einwilligungstyp
- Template-Version
- Banner-Sprache
- IP-Adresse
- Geografischer Standort
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- Usercentrics GmbH
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://usercentrics.com/privacy-policy/
Gespeicherte Informationen
- Name: uc_settings and/or ucString; Darin sind die ControllerID und SettingsID, die Sprache, die Einstellungsversion und die Dienste mit ihrem Einwilligungsverlauf enthalten.; Typ: web; Domain: usercentrics.com;
- Name: ucData (optional); Hier werden Informationen zum Google Consent Mode gespeichert.; Typ: web;
Google Analytics
Beschreibung des Services
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten mit Flash, Video, Webseiten und Applikationen verfolgen.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Marketing
- Analyse
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies
- Pixel
- JavaScript
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Klickpfad
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräteinformationen
- Standort-Informationen
- IP-Adresse
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Browser-Informationen
- Hostname
- Browser-Sprache
- Browser-Typ
- Bildschirmauflösung
- Gerätebestriebssystem
- Interaktionsdaten
- Nutzerverhalten
- Besuchte URL
- Cookie ID
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Benutzer kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden.
Weitergabe an Drittländer
Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Singapur
- Chile
- Taiwan
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://business.safety.google/privacy/?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Speicherinformation
- Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre
Gespeicherte Informationen
- Name: __utmb; Dieses Cookie wird verwendet, um die Zeit des Besuchs zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: Session;
- Name: _ga; Dieses Cookie wird verwendet, um zwischen Benutzern zu unterscheiden.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
- Name: _gid; Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer zu identifizieren.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
- Name: __utma; Dieses Cookie wird verwendet, um die Uhrzeit und das Datum des ersten Besuchs, die Gesamtzahl der Besuche und die Startzeit des aktuellen Besuchs aufzuzeichnen.; Typ: cookie; Dauer: Session;
- Name: __utmz; Dieses Cookie wird verwendet, um aufzuzeichnen, woher der Besucher kam.; Typ: cookie; Dauer: Session;
- Name: IDE; Dies wird verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
- Name: CONSENT; Dies wird verwendet, um die Zustimmungsentscheidungen des Benutzers zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
- Name: __utmt; Dies wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.; Typ: cookie; Dauer: 10 Minuten;
- Name: _gat; Dies wird verwendet, um Anfragen von Bots zu lesen und zu filtern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Minute;
- Name: __utmc; Hiermit wird die Uhrzeit des Besuchs gespeichert.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
- Name: FPID; Hiermit wird ein Wert gespeichert, der zum Festlegen der Client-ID in der Anfrage an die Server von Google verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
- Name: FPLC; Dies wird verwendet, um eine eindeutige ID zu registrieren, die zur Generierung statistischer Daten darüber verwendet wird, wie der Besucher die Website nutzt.; Typ: cookie; Dauer: 20 Stunden;
Matomo
Beschreibung des Services
Dies ist ein Open-Source-Webanalysedienst.
Verarbeitendes Unternehmen
InnoCraft
150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Analyse
- Optimierung
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Anonymisierte IP-Adresse
- Browser-Informationen
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräteinformationen
- Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
- Geografischer Standort
- Angeklickte Links zu externen Domains
- Anzahl der Besuche
- Seitentitel
- Referrer URL
- Bildschirmauflösung
- Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
- Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
- Zeitzone
- Nutzungsdaten
- User Agent
- Nutzer-ID
- Seiten-URL
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- InnoCraft
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://matomo.org/privacy-policy/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://matomo.org/privacy-policy/
Speicherinformation
- Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr, 1 Monat
Gespeicherte Informationen
- Name: _pk_id; Dies wird verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, wie z. B. die eindeutige Besucher-ID.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
- Name: _pk_ref; Darin werden die Zuordnungsinformationen gespeichert, über die der Referrer zum ersten Mal die Website besucht hat; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
- Name: _pk_ses; Dies wird verwendet, um eine eindeutige Session-ID zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
- Name: _pk_cvar; Dies wird verwendet, um eine eindeutige Session-ID zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
- Name: _pk_hsr; Dies wird verwendet, um eine eindeutige Session-ID zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
- Name: _pk_testcookie; Damit wird überprüft, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.; Typ: cookie; Dauer: Session;
Vimeo
Beschreibung des Services
Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.
Verarbeitendes Unternehmen
Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Videos anzeigen
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Browser-Informationen
- Browser-Sprache
- Browser-Typ
- Cookie-Informationen
- Geräteinformationen
- Gerätebestriebssystem
- Informationen aus Drittanbieterquellen
- IP-Adresse
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Informationen die Nutzer auf der Seite zur Verfügung stellen
- Suchanfragen
- Geografischer Standort
- Angesehener Inhalt
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
- Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- Vimeo LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://vimeo.com/cookie_policy
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://vimeo.com/cookie_policy
Speicherinformation
- Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre
Gespeicherte Informationen
- Name: muxData; Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Ansehen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
- Name: has_loggend_in; Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Betrachten von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
- Name: vuid; Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre; Domain: vimeo.com;
- Name: player; Speichert die Einstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: vimeo.com;
- Name: is_logged_in; Wird nach dem ersten Upload eines Benutzers festgelegt; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: vimeo.com;
YouTube Video
Beschreibung des Services
Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen, zu teilen, zu kommentieren und hochzuladen.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Videos anzeigen
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies (wenn der "Privacy-Enhanced" Modus nicht aktiviert ist)
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Geräteinformationen
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Angesehene Videos
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
- Chile
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Taiwan
- Singapur
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
- Alphabet Inc.
- Google LLC
- Google Ireland Limited
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://business.safety.google/privacy/?hl=de
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Speicherinformation
- Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 8 Monate
Gespeicherte Informationen
- Name: __sak; Dies wird verwendet, um Informationen über die Videopräferenzen des Besuchers zu speichern.; Typ: web;
- Name: LAST_RESULT_ENTRY_KEY; Dies dient dazu, die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten eingebundenen Youtube-Videos zu speichern.; Typ: web;
- Name: yt-player-bandaid-host, yt-player-bandwidth, yt-player-headers-readable; Dies wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf dem Gerät und den Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen.; Typ: web;
- Name: yt-remote-cast-installed, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, yt-remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern.; Typ: web;
- Name: YEC; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
- Name: CONSENT; Dies wird verwendet, um zu erkennen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
- Name: DEVICE_INFO; Dies wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 5 Monate, 26 Tage;
- Name: remote_sid; Dies dient der Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website.; Typ: cookie; Dauer: Session;
- Name: test_cookie; Dies ist ein Test für die Cookie-Setting-Berechtigungen im Browser des Benutzers.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
- Name: VISITOR_INFO1_LIVE; Dies wird verwendet, um die Bandbreite des Benutzers zu messen, um festzustellen, ob er die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
- Name: YSC; Diese wird durch den Videodienst YouTube auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.; Typ: cookie; Dauer: Session;
- Name: PREF; Dies wird verwendet, um Informationen wie Ihre bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, zufällige Mischung und Playergröße zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 8 Monate;
- Name: pm_sess; Dies wird verwendet, um Ihre Browsersitzung aufrechtzuerhalten.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
- Name: CGIC; Dies wird verwendet, um Suchergebnisse bereitzustellen, indem Suchanfragen basierend auf der anfänglichen Eingabe eines Benutzers automatisch vervollständigt werden.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
- Name: UULE; Dies wird verwendet, um den geografischen Standort des Benutzers zu bestimmen.; Typ: cookie; Dauer: 6 Stunden;
- Name: _Secure-YEC; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
Matomo Cookieless-Tracking
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung anonymisierter Nutzungsdaten unserer der Website. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an die Matomo-Server in europäischen Rechenzentren übertragen und in anoynmisierten Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Wir haben die „do-not-track“ Einstellung aktiviert. Zudem wird verhindert, dass persönlich identifizierbare Informationen (wie z. B. die E-Mail-Adresse) gespeichert wird.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unseres Internetangebotes.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).
Newsletter
Wir versenden Newsletter mit werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen sollen.
Diese Bestätigung ist notwendig, um Sie als Inhaber der E-Mail zu verifizieren.
Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um die Anmeldung gemäß den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können.
Dies umfasst die Speicherung der Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung sowie Ihre IP-Adresse. Ebenso werden weitere Daten, die Sie bei der Newsletter-Anmeldung angegeben haben, abgespeichert.
Ihre Informationen außer der E-Mail-Adresse nutzen wir lediglich zur Personalisierung des Newsletters, dazu gehört beispielsweise Ihr Name.
Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit kündigen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie in jeder Newsletter-Mail.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Sollten Sie mit unserem Unternehmen über eine E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns sensible oder sehr vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
Verweise / Links auf Webseiten Dritter
Auf dieser Webseite werden Verweise auf Webseiten Dritter in Form sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.
Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
Sicherheitshinweis
Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.
Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzhinweise eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzhinweise nur nach Zustimmung des Nutzers. Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzhinweise, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.